Das Konzept
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht davon aus, dass in allem Leben die Qi-Energie fließt – die Lebenskraft. Diese Lebenskraft fließt durch Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, durch den Körper. Die Meridiane sind ein weitverzweigtes Netz, welches Organe und Körperteile verbindet und mit Lebenskraft versorgt. Das harmonische fließen des Qi bedeutet Gesundheit und Wohlbefinden. Ist der Fluss des Qi gestört, entstehen Unausgeglichenheit, Unwohlsein und als folge davon können Krankheiten auftreten.
Die Ursprünge von Tier Shiatsu
Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der ganzheitlichen Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage (Tuina) hervorgegangen ist. Beide stützen sich auf die Lehre der Chinesischen Medizin. Shiatsu bezieht sich stark auf die dynamisch-energetische Arbeit mit den Meridianen. Auch Akupunkturpunkte werden in die Behandlung miteinbezogen.
Die Gründerin des Tier Shiatsu, Pamela Hannay, begann in den USA mit Ihrer Pionierarbeit – dem behandeln von Pferden durch Tier Shiatsu. Heute sind die Behandlungstechniken optimal an die speziellen Bedürfnisse des Tieres angepasst.
Tier Shiatsu – in den Körper horchen
Die Empfindung einer Shiatsu-Berührung unterscheidet sich in Ihrer Qualität von einer normalen Berührung. Der geübte Therapeut nimmt die Qualität der Körperenergie seines Patienten wahr und beeinflusst die Bedingungen für deren Fluss. Blockaden und Disharmonien werden aufgespürt und gelöst. Neben sanften rhythmischen, werden auch tiefergehende Shiatsu Techniken sowie Dehnungen, Passivbewegungen der Gelenke und Rotationen eingesetzt. Der Praktiker nutzt dabei sein eigenes Körpergewicht und arbeitet vor allem aus der Körpermitte (japanisch: Hara) heraus. Eine weitere Technik bilden Mikrobewegungen mit minimalstem Fingerdruck.
Tier Shiatsu ist gut kombinierbar
Tier Shiatsu ist gut mit anderen Behandlungsformen kombinierbar. Ich arbeite gerne mit Tierärzten, Trainern und Hufschmieden zusammen. Tier Shiatsu unterstützt auch andere Therapieformen wie zum Beispiel: Osteopathie, Physiotherapie, Chiropraktik, Cranio-Sakral, Homöopathie oder auch Akupunktur.
Wirkung
TCM unterscheidet anders als die westliche Medizin nicht zwischen krank oder gesund. So können drohende Schwächen und anfälligkeiten mit Hilfe der TCM früher erkannt werden als in der westlichen Medizin. So wird ein geschwächtes wie auch ein anscheinend gesundes Tier gleichermaßen behandelt.
- Beim gesunden Tier wirkt Shiatsu präventiv und stärkt das Immunsystem und vermindert die Anfälligkeit.
- Beim kranken oder verletzten Tier wirkt Shiatsu schmerzstillend, entspannend, beruhigend, regt die Körperfunktionen an und stärkt das Immunsystem was wesentlich zur Genesung beiträgt.
Ich empfehlen dringendst bei alle Anzeichen von Unwohlsein oder Schmerzen dies vorab vom Tierarzt abklären zu lassen! Eine Shiatsu Behandlung kann auch während der Abgabe von Medikamenten zur Linderung der Nebenwirkungen und Stärkung des Körpers sinnvoll sein.
Prävention durch periodische Harmonisierung des Energiesystems
Viele Tiere leiden unter Bewegungsmangel oder Überbelastung. Regelmässige Shiatsu-Behandlungen halten den Körper bis ins hohe Alter in Schwung. Genauso, wie sie sich selber in Schwung halten und auf ihre Gesundheit achten sollten.
Ein harmonisches Tier mit ausgeglichener Psyche und guter Gesundheit wirkt sich auch positiv auf den Besitzer aus. Shiatsu Berührungen fördern das Vertrauen und das Verständnis zwischen Tier und Mensch.
Ihr Tier wird es ihnen danken.